Be happy
Geschichten : Schon immer erzählten sich die Menschen Geschichten. Die Themen bleiben gleich, aber der Stil ändert sich. Im Workshop entdecken Kinder, dass Comics oder Games, Kinofilme oder Songs, Märchen oder Sagen voller wunderbarer Erzählungen sind. Alles, was uns begegnet und was wir erleben, kann zu einer spannenden, witzigen oder verrückten Geschichte werden. Lasst der Fantasie freien Lauf!
Tanz : Ganz ohne Worte kommt der Tanz aus und doch erzählt er Geschichten über Freude, Frust, Wut oder Mut. Rhythmus und Melodien erfüllen den Körper – sich spüren und erleben, wie gut es tut, sich körperlich auszudrücken. Tanzen, um ganz bei sich selbst zu sein und Tanzen, um als Gruppe zu agieren. Gebt den Bewegungen Freiraum!
Das Konzept
Die Künstlerinnen Susanne Ospelkaus und Miriam Spiel erarbeiten gemeinsam mit den Kindern Geschichten zu Musik und aus Worten. Dabei werden die Ideen der Kinder aufgegriffen und weiterentwickelt. Wie fühlt es sich an, wenn man überrascht, enttäuscht oder erfreut ist? Wie erzeugt man Spannung? Wie können wir von einander lernen und uns gegenseitig inspirieren? Wie kann man eine gute Idee zu einer noch besseren entwickeln?
Der Prozess des Schaffens steht im Vordergrund. Manche Kinder werden eine Erzählung schreiben und andere spielen mit Worten, Reimen und Szenen. Manche Kinder erfinden komplette Choreografien und andere genießen Bewegungsfreude, Ausprobieren und Spiele.
Inhalte des Workshops
· miteinander kommunizieren und aufeinander achten
· den eigenen Körper spüren und ausdrücken
· lebendige Wörter suchen und finden
· mit Farben, Bildern und Zeitungen gestalten
· Ideen sortieren und Geschichten planen
· Tipps und Tricks für lebendiges Schreiben
· Rhythmus und Raum wahrnehmen
· Bewegungsfolgen erlernen und neue erfinden
· als Gruppe miteinander tanzen
· sich bewegen und spielen